Bevor sie zu Benn-Ibler stieß, war sie auch einige Jahre als Anwältin für eine auf Luftfahrtrecht spezialisierte Kanzlei tätig. Dort wurde ihr bereits vorhandenes Interesse und ihre Kenntnisse auf dem Gebiet Aviation verstärkt und gefestigt. Sie hat verschiedene Publikationen verfasst und trägt seit 2008 als Lehrbeauftragte im Masterlehrgang Luftfahrt der FH Joanneum (Graz) vor, zunächst zum Thema Rechtsgrundlagen und seit 2015 zur Finanzierung. Zu ihren Klienten zählen Fluggesellschaften, die sie laufend bei der Abwehr von Ansprüchen von Fluggästen unterstützt, aber auch Finanzierer von Luftfahrzeugen, für die Mag. Gogl die Kredit- oder Leasingfinanzierung strukturiert und dokumentiert.
Sie berät Klienten unterschiedlicher Branchen beim Kauf und Verkauf von Beteiligungen und Unternehmen. Beispielsweise hat sie ein Start-up aus dem Telekommunikationsbereich bei der Hereinnahme eines Investors unterstützt, eine österreichische Privatbank bei der Übernahme durch ein europäisches Finanzinstitut begleitet und einen österreichischen Hotelentwickler und -betreiber bei diversen Hotelakquisitionen beraten.
Im Bereich Finanzierung betreut sie vor allem Banken und Finanzdienstleister und vertritt ihre Klienten auch vor Gericht. Im Gesellschaftsrecht unterstützt sie bei der Gründung von Gesellschaften und Partnerschaften und betreut alle rechtlichen Agenden, die sich im operativen Geschäft ergeben.
Mag. Gogl spricht neben Deutsch und Englisch auch Französisch und Polnisch und hat Auslandserfahrung in Anwaltskanzleien in Polen und Großbritannien gesammelt.
- Lehrbeauftragte im Masterlehrgang Luftfahrt (FH Joanneum, Graz)
- Österreich-Kapitel im ICLG-Guide “Aviation Laws and Regulations”
- Co-Autorin des Österreich-Kapitels zur Haftung im Luftfahrtbereich bei GTDT
- Mitglied der AIJA
- LL.M. in International Banking and Finance
Finanzierung
M&A-Transaktionen
Aviation
Gesellschaftsrecht
Rechtsanwältin in einer international tätigen Wiener Wirtschaftskanzlei (2015-2018)
Rechtsanwältin/Partnerin in einer u.a. auf Aviation spezialisierten Wiener Kanzlei (2011-2015)
Rechtsanwältin bei Benn-Ibler Rechtsanwälte (2010-2011)
Rechtsanwältin in einer globalen Anwaltskanzlei (2009-2010)
Juristin in einer britischen Kanzlei (2008-2009)
Rechtsanwaltsanwärterin in einer Wiener Kanzlei, Secondments an einen österreichischen Gemeindefinanzierer und eine polnische Kanzlei (2003-2008)
Parlamentarische Mitarbeiterin eines Abgeordneten zum Nationalrat (2003)
seit 2009 als Rechtsanwältin in Wien eingetragen
Studium der Rechtswissenschaften in Wien
Auslandssemester an der Université de Bourgogne (Dijon/Frankreich)
Post-Graduate-Lehrgang am University College London zu International Banking and Finance
diverse Vortragstätigkeiten bei internationalen und nationalen Konferenzen, insbesondere im Finanzierungsbereich
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch
Mitglied der AIJA (Association Internationale des Jeunes Avocats)
Österreich-Kapitel zum Luftfahrrecht im ICLG Guide
Co-Autorin des Österreich-Kapitels zur Haftung im Luftfahrtbereich bei Getting the Deal Through, jährlich seit 2021
Aus für den „Single European Sky“?
Auswirkungen des Brexit auf den europäischen Luftverkehrsbinnenmarkt, in Regulierungsrecht – Jahrbuch 2019, gemeinsam mit Dr. Martin Geiger, NWV Verlag, 2019
Das neue PNR-Gesetz oder Datenschutz(los) im Flugverkehr, in Regulierungsrecht – Jahrbuch 2018, gemeinsam mit Dr. Martin R. Geiger, NWV Verlag, 2018
Diverse Publikationen zum Thema M&A als Co-Autorin, zuletzt Global Legal Insights, 5th edition, Austrian Chapter, 2016
Air Passenger Rights, 10 years on, Serie EU Law in the Member States, Kapitel Österreich und Deutschland, (Michal Bobek/Jeremias Prassl (Hg.), Hard Publishing Ltd., 2016)
Handbuch Untreue, Kapitel Untreue im Zusammenhang mit Risikogeschäften (Hubert Hinterhofer (Hg.), Linde Verlag, 2015)
Kölner Kompendium Luftrecht, Kommentar Band II (Hobe, von Ruckteschell (Hg.), Verlag Heymanns Köln, 2009); Mitautorin
Handbuch Verkehrsrecht (Lukas Bauer (Hg.), facultas.wuv, 2009); Kapitel Luftfahrtrecht