Die Kanzlei Benn-Ibler lädt gemeinsam mit der Kanzlei reuschlaw zum Expert:innengespräch ein. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der Medical- bzw. Healthcare Product Compliance in Deutschland und Österreich mit besonderem Blick auf Digitalisierung und den Einsatz von KI.
Themen
Ein grenzüberschreitender Blick auf die aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen an Medizin- bzw. Healthcare-Produkte in Österreich und Deutschland: von den Vorgaben der MDR und IVDR über Händler- und Herstellerpflichten, gewerberechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen – einschließlich aktueller Höchstgericht-Entscheidungen – bis zu technischen Compliance-Themen, KI-Integration, Cybersicherheit und Automatisierung im Gesundheitswesen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Unternehmen und Interessenvertretungen zunehmend vor der Frage, welche Anforderungen im jeweiligen Land zu erfüllen sind.
- Die neue Produktsicherheitsverordnung und Produkthaftungsrichtlinie
- Überblick und Umsetzung in Deutschland
- Status quo in Österreich – PHG und ProdHaftG im Vergleich
- 360° Product Compliance – Warum es eines umfassenden Ansatzes bedarf?
- Überblick und Wechselwirkungen zu zentralen EU-Regulierungen
- Praxisrelevante Anforderungen und Schwerpunkte: Nachhaltigkeit
- Use Case: Automatisierte Compliance-Prüfung
- Das Medizinprodukt im Fokus der österreichischen Rechtslage
- Das neue EU-Digitalrecht und dessen Auswirkungen auf den Health-Care-Sektor: NIS-2, AI Act & Co
Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller:innen, Vertriebspartner:innen und Händler:innen von Medizinprodukten bzw. sonstigen Healthcare-Produkten sowie deren Berater:innen.
Agenda
- 90 Min. moderierte Impulse
- 30 Min. Diskussion
- Anschließendes Get-together mit Umtrunk und Gelegenheit zum persönlichen Austausch
Speakers
Simone Bründl
Mag. Simone Bründl, LL.M. ist seit 2016 Teil der Kanzlei Benn-Ibler und wurde mit Juni 2025 zur Partnerin der Wirtschaftskanzlei ernannt. Neben Ihrer Tätigkeit bei Benn-Ibler hat Mag. Bründl den Universitätslehrgang Medizinrecht an der Universität Innsbruck besucht. Auch bei medizinrechtlichen Fragen, insbesondere rund um Arzthaftungen und/oder Patientenrechten oder auch bei pflegschaftsrechtlichen Themen (Errichtung Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung) ist sie daher bei Klient:innen eine bevorzugte und kompetente Ansprechpartnerin. Mehr zu Simone Bründl
Simon Burger
Dr. Simon Burger ist seit September 2016 Teil des Benn-Ibler-Teams. Schwerpunkte seiner Praxis bilden neben dem öffentlichen Wirtschaftsrecht das Unternehmens- und Erbrecht sowie streitige Zivilrecht. Mehr zu Simon Burger
Christina Kiefer
Rechtsanwältin Christina Kiefer, LL.M. (Oslo), ist Senior Associate im Bereich Digital Business bei reuschlaw in Saarbrücken. Sie berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu komplexen Fragestellungen in den Bereichen Datenschutz und Cybersicherheit sowie IT- und Vertragsrecht. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung von Mandanten bei der Einführung digitaler Produkte und neuer Technologien. Sie ist zudem Lehrbeauftragte an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie Autorin diverser Fachpublikationen. Mehr zu Christina Kiefer
Saskia Wittbrodt
Rechtsanwältin Saskia Wittbrodt ist Rechtswissenschaftlerin und zertifizierte Product Compliance Officerin (PCO) mit Expertise in RAPEX-Risikobewertung, Rückrufmanagement und Auditierung. Sie entwickelt Product Compliance Managementsysteme und Due Diligence Systeme (EUTR/EUDR) und ist spezialisiert auf Prozessführung, Bußgeldverfahren und nachhaltige Lieferketten. Als Expertin der Maschinenverordnung (VO) vermittelt sie praxisnahes Wissen zu Neuerungen und digitalen Informationsbereitstellungen. Zudem engagiert sie sich in der Verbandsarbeit, führt Inhouse-Schulungen durch und ist gefragte Referentin. Mehr zu Saskia Wittbrodt
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.